XPLN GmbH

Digital Shelf Analytics Suite

Logo von Digital Shelf Analytics Suite

SIMIO-Klassifizierung

Der Schlüssel dahinter ...

Website
xpln.com/de
Gründung
2013
Mitarbeiter
ca. 35 (FTE)
Aktive Kunden
ca. 120
Verteilung der Kundengrößen
unter 50 Mio €
15%
50 - 500 Mio €
45%
500 Mio - 2 Mrd. €
25%
über 2 Mrd. €
15%
Branchenerfahrungen
  • Automotive
  • Baugewerbe / Baustoffe / Gebäudetechnik
  • Elektro / Elektronik
  • Medizin / Pharma
  • EDV / IT
  • Mode
  • Nahrungsmittel / Land- / Forstwirtschaft
  • Versandhandel
  • Werkzeuge
  • Wohnen & Leben
Ausgewählte Kunden
  • apo.com Group
  • Calvin Klein
  • Coop
  • De'Longhi
  • Digitec Galaxus
  • DocMorris
  • Euronics
  • Festool
  • Fissler
  • Gardena
  • Hugo Boss
  • Lechuza
  • LLOYD Shoes
  • POC Sports
  • Severin
  • Stihl
  • Tommy Hilfiger
  • Victorinox
  • XXXLutz

XPLN GmbH

XPLN ist Premiumanbieter umfassender Softwarelösungen für Digital Shelf Analytics, Dynamic Pricing und Competitive Intelligence. Das Stuttgarter Unternehmen befähigt Marken/Hersteller und Händler dazu, souveräne Entscheidungen über ihr Angebot, ihre Positionierung und ihre Produktpräsentation im E-Commerce zu treffen und ihre Performance zu maximieren. Die Facetten reichen von Preis und Sortiment über die Produktverfügbarkeit, Produkt-Content, Rankings und Retail Media bis hin zu Produktbewertungen und der Wettbewerbsanalyse über alle Bereiche.

 

Intelligentes Crawling von 1000 Datenquellen weltweit (Online-Shops, Marktplätze, Vergleichsseiten) bildet die hochwertige Datenbasis. Die Technologie wurde für hohe SKU-Volumen und Aktualisierungsfrequenzen entwickelt und kann damit mittelständische Unternehmen und großen Enterprise-Kunden bedienen. Eigens entwickelte KI-Algorithmen und autonome KI-Agenten ziehen gewinnbringende Erkenntnisse aus den Daten und übersetzen diese in konkrete Handlungen, um das Angebot kontinuierlich...

XPLN ist Premiumanbieter umfassender Softwarelösungen für Digital Shelf Analytics, Dynamic Pricing und Competitive Intelligence. Das Stuttgarter Unternehmen befähigt Marken/Hersteller und Händler dazu, souveräne Entscheidungen über ihr Angebot, ihre Positionierung und ihre Produktpräsentation im E-Commerce zu treffen und ihre Performance zu maximieren. Die Facetten reichen von Preis und Sortiment über die Produktverfügbarkeit, Produkt-Content, Rankings und Retail Media bis hin zu Produktbewertungen und der Wettbewerbsanalyse über alle Bereiche.

 

Intelligentes Crawling von 1000 Datenquellen weltweit (Online-Shops, Marktplätze, Vergleichsseiten) bildet die hochwertige Datenbasis. Die Technologie wurde für hohe SKU-Volumen und Aktualisierungsfrequenzen entwickelt und kann damit mittelständische Unternehmen und großen Enterprise-Kunden bedienen. Eigens entwickelte KI-Algorithmen und autonome KI-Agenten ziehen gewinnbringende Erkenntnisse aus den Daten und übersetzen diese in konkrete Handlungen, um das Angebot kontinuierlich zu optimieren und erfolgskritische KPIs wie Conversions und Umsatz zu verbessern.

 

XPLN ist Ihr zuverlässiger Partner für Channel Insights und die automatisierte, datengetriebene Angebotsoptimierung im E-Commerce. Mit SaaS+ unterstützt Sie XPLN ganz individuell dabei, Ihr E-Commerce-Business voranzubringen. Zudem stellt der Softwarehersteller höchste Ansprüche an Datenqualität und Sicherheit. Deutsche Server und DSGVO-Konformität sind selbstverständlich.

Kontakt

Herr Sebastian Klumpp

+49 152 06 335 455
sklumpp@xpln.com
Hauptsitz

Motorstr. 25

70499 Stuttgart

Deutschland

Confident Decisions Through Market Insight
XPLN GmbH
Die Software
Produkt-Website
info.xpln.com
Lizenzbedingung
Closed Source
Verfügbare Betriebsmodelle
Cloudbasiert
Client-Betrieb
komplett browserbasiert
Systemintegration
  • Hersteller
  • durch Integrationspartner
Relevante Funktionsbereiche
Digital Shelf Analytics
System-Integratoren im DACH-Raum
  • BCG
  • eFLY
  • OnMaCon

Digital Shelf Analytics Suite

Die Digital Shelf Analytics Suite von XPLN automatisiert die Erhebung und Analyse aktueller Marktdaten aus E-Commerce-Vertriebskanälen weltweit. Eigene KI-Agenten können die Optimierung des Listings autonom übernehmen. Das gibt Herstellern die Kontrolle zurück und hilft ihnen, die Präsentation und Performance ihrer Marken und Produkte zu optimieren. Händler beobachten und automatisieren Preise und analysieren Wettbewerbssortimente.

 

Mithilfe der Channel Insights und der Automatisierung der Prozesse werden zentrale KPIs optimiert: Markenschutz, Umsatz und Marge, Conversions, Retourenquote, Customer Experience, ROAS, Ressourceneinsatz.

 

Die Digital Shelf Analytics Suite von XPLN enthält folgende Module:

  • Preismonitoring: Aktuelle Wettbewerbs- und Verkaufspreise im Blick
  • Dynamic Pricing: Immer der ideale Preis im Rahmen Ihrer Strategie
  • Produktverfügbarkeit: Out-of-Stock-Situation sofort erkennen
  • Produkt-Content-Analyse: Überprüfung der Vollständigkeit, Korrektheit und Compliance von Produktinhalten
  • Produkt-Content-Optimierung: KI-generierter...

Die Digital Shelf Analytics Suite von XPLN automatisiert die Erhebung und Analyse aktueller Marktdaten aus E-Commerce-Vertriebskanälen weltweit. Eigene KI-Agenten können die Optimierung des Listings autonom übernehmen. Das gibt Herstellern die Kontrolle zurück und hilft ihnen, die Präsentation und Performance ihrer Marken und Produkte zu optimieren. Händler beobachten und automatisieren Preise und analysieren Wettbewerbssortimente.

 

Mithilfe der Channel Insights und der Automatisierung der Prozesse werden zentrale KPIs optimiert: Markenschutz, Umsatz und Marge, Conversions, Retourenquote, Customer Experience, ROAS, Ressourceneinsatz.

 

Die Digital Shelf Analytics Suite von XPLN enthält folgende Module:

  • Preismonitoring: Aktuelle Wettbewerbs- und Verkaufspreise im Blick
  • Dynamic Pricing: Immer der ideale Preis im Rahmen Ihrer Strategie
  • Produktverfügbarkeit: Out-of-Stock-Situation sofort erkennen
  • Produkt-Content-Analyse: Überprüfung der Vollständigkeit, Korrektheit und Compliance von Produktinhalten
  • Produkt-Content-Optimierung: KI-generierter Content, der überzeugt – auf Basis echter Marktdaten
  • Produkt-Ranking: Analyse der organischen und gesponserten Rankings und Platzierungen (Retail Media) zu relevanten Keywords und in Kategorien im Vergleich zum Wettbewerb
  • Produktbewertungen: KI-basierte Analyse von Kundenbewertungen zur Identifikation von Kundenbedürfnissen und Problemen
  • Produktsortiment: Full-Catalog-Vergleiche für die gezielte Sortimentsoptimierung
Durch das Laden dieses Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Sie sind auf der Suche nach einer zu Ihnen passenden Lösung?
Unsere objektive und strukturierte Übersicht der unterschiedlichen Lösungskonzepte ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick über den Anbieter-Markt. Wenn Sie eine fundierte Auswahl für Ihr Unternehmen treffen möchten, brauchen Sie den Austausch mit erfahrenen und Anbieter-unabhängigen Experten. Dafür stehen wir gerne zur Verfügung.
Jürgen Burger
CEO | Chief Analyst

Bitte beachten Sie:

Die Informationen auf dieser Seite wurden vom Anbieter bereitgestellt bzw. in Teilen (bei Minimal-Einträgen) mit KI-Unterstützung erstellt. SIMIO übernimmt für die Richtigkeit dieser Inhalte keine Haftung.

Wir recherchieren ständig den relevanten Anbieter-Markt und generieren für jeden Anbieter, den wir für relevant erachten, einen Minimal-Eintrag in der jeweils logisch zugehörigen Systemklasse. Damit verfolgen wir das Ziel, Interessierten eine möglichst vollständige und aktuelle Informationsgrundlage und Orientierungshilfe bereitzustellen.

  • Minimal-Eintrag

    Diesen kostenlosen Minimal-Eintrag halten wir bewusst sehr schlank, weil wir weitere Informationen nicht valide abbilden könnten. Jeder Anbieter hat die Möglichkeit, diesen Eintrag in den nachfolgend beschriebenen Stufen anzureichern und somit in Bezug auf seine Klassifizierung und Glaubwürdigkeit aufzuwerten.

  • Basis-Eintrag

    Hierfür liefert uns ein Anbieter Basisinformationen, die wir in strukturierter Form auf einer Detailseite abbilden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, sich schnell einen ersten Eindruck über diesen Anbieter zu verschaffen.

  • Advanced-Eintrag

    Bei einem Advanced-Eintrag führen wir mit dem Anbieter ein Assessment durch, um uns selbst einen tieferen Eindruck zu verschaffen und die gelieferten Informationen auf Plausibilität hin zu prüfen. Für Ihre Erstrecherche bedeutet das eine höhere Informationssicherheit.

  • Premium-Eintrag

    Ergänzend zum Advanced-Eintrag haben wir bei diesem Anbieter eine Detail-Analyse durchgeführt; die als QUINTESSENZ bezeichnete Dokumentation dieser Analyse stellt einen einzigartigen „Fingerabdruck“ der betrachteten Lösung dar. Der Vorteil für Sie: Die Detailinformationen können umfänglich bei uns abgerufen und für ein Software-Auswahlverfahren genutzt werden.