Noxum GmbH

NovaDB Product Information Management

Logo von NovaDB Product Information Management

SIMIO-Klassifizierung

Der Schlüssel dahinter ...

Website
noxum.com
Gründung
1996
Umsatzklasse
zwischen 5 und 10 Mio €/Jahr
Mitarbeiter
ca. 78 (FTE)
Aktive Kunden
ca. 50
Verteilung der Kundengrößen
unter 50 Mio €
25%
50 - 500 Mio €
25%
500 Mio - 2 Mrd. €
25%
über 2 Mrd. €
25%
Branchenerfahrungen
  • Automotive
  • Maschinenbau
  • Banken / Finanzen / Versicherungen
  • Dienstleistung
  • Medien / Verlage / Werbung / Marketing/PR
  • Baugewerbe / Baustoffe / Gebäudetechnik
  • EDV / IT
  • Elektro / Elektronik
  • Tourismus / Hotel / Gastronomie
  • Versandhandel
  • Werkzeuge
  • Energie / Versorgung / Entsorgung
  • Gesundheitswesen / Soziales / Pflege
  • Immobilien
  • Medizin / Pharma
  • Medizintechnik / Biotechnologie
  • Möbel
  • Nahrungsmittel / Land- / Forstwirtschaft
  • Telekommunikation
  • Textilien
  • Verkehr / Transport / Logistik
  • Verwaltung / Öffentlicher Dienst / Behörden
Ausgewählte Kunden
  • AUDI AG
  • Buhl Data Service GmbH
  • dSPACE GmbH
  • Festool/TTS
  • Jura Elektroapparate AG
  • KRACHT GmbH
  • KROHNE Messtechnik GmbH
  • KUKA AG
  • NürnbergMesse GmbH
  • Pfennig Reinigungstechnik
  • Porsche AG
  • Pöttinger Landtechnik GmbH
  • Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH
  • Stiftung Warentest
  • ZF Friedrichshafen AG
  • STULZ GmbH
  • TRUMPF SE + Co. KG

Noxum GmbH

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Informationsmanagement ist Noxum Ihr zuverlässiger Partner für effizientes und zukunftssicheres Datenmanagement. Zu unserem Portfolio gehören NovaDB, ein webbasiertes headless PIM und CMS, sowie das XML-Redaktionssystem Noxum Publishing Studio. Unsere Mission: Wir helfen unseren Kunden, ihre Ziele zu erreichen und Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Informationsmanagement ist Noxum Ihr zuverlässiger Partner für effizientes und zukunftssicheres Datenmanagement. Zu unserem Portfolio gehören NovaDB, ein webbasiertes headless PIM und CMS, sowie das XML-Redaktionssystem Noxum Publishing Studio. Unsere Mission: Wir helfen unseren Kunden, ihre Ziele zu erreichen und Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Kontakt

Herr Armin Rausch

+49 931 465 88-0
rausch@noxum.com
Hauptsitz

Beethovenstraße 5

97080 Nürnberg

Deutschland

Weitere Standorte

Vereinigte Staaten (San Francisco)

Indien (Kochi)

Leading Tech by Experience
Noxum GmbH
Die Software
Produkt-Website
noxum.com
Lizenzbedingung
Closed Source
Verfügbare Betriebsmodelle
Cloudbasiert
Client-Betrieb
komplett browserbasiert
Systemintegration
  • Hersteller
  • durch Integrationspartner
Relevante Funktionsbereiche
Produktinformationsmanagement
System-Integratoren im DACH-Raum
  • atnexxus
  • PIA UDG
  • Pixelpark

NovaDB Product Information Management

NovaDB: Product Information Management (PIM) neu definiert
Die digitale Welt ist in ständiger Bewegung, und mit NovaDB bietet sich Unternehmen eine fortschrittliche PIM-Lösung, die dieser Dynamik standhält und sie zu ihrem Vorteil nutzt. Nahtlose Produktinformationen-Integration in einer Zeit, in der Datenisolierung ein verbreitetes Problem darstellt, überwindet NovaDB die Barrieren durch seine intuitive Datenerfassung und fortschrittliche Integrationstools. Es garantiert, dass Produktinformationen über verschiedene Plattformen hinweg synchronisiert, aktuell und marktbereit bleiben.

Tiefgehende Modellierung für präzise Produktportfolios
NovaDB ermöglicht eine weitreichende Personalisierung und Feinabstimmung von Produktinformationen. Durch spezialisierte Modellierungsfunktionen können Unternehmen ihre Produktdaten genauso strukturieren, wie es ihr Geschäftsmodell erfordert, was eine maßgeschneiderte Präsentation ihrer Produktportfolios ermöglicht.

KI-geführte Optimierung der Produktinformationen
In der heutigen digitalen Ära ist es unerlässlich, Informationen nicht nur zu...

NovaDB: Product Information Management (PIM) neu definiert
Die digitale Welt ist in ständiger Bewegung, und mit NovaDB bietet sich Unternehmen eine fortschrittliche PIM-Lösung, die dieser Dynamik standhält und sie zu ihrem Vorteil nutzt. Nahtlose Produktinformationen-Integration in einer Zeit, in der Datenisolierung ein verbreitetes Problem darstellt, überwindet NovaDB die Barrieren durch seine intuitive Datenerfassung und fortschrittliche Integrationstools. Es garantiert, dass Produktinformationen über verschiedene Plattformen hinweg synchronisiert, aktuell und marktbereit bleiben.

Tiefgehende Modellierung für präzise Produktportfolios
NovaDB ermöglicht eine weitreichende Personalisierung und Feinabstimmung von Produktinformationen. Durch spezialisierte Modellierungsfunktionen können Unternehmen ihre Produktdaten genauso strukturieren, wie es ihr Geschäftsmodell erfordert, was eine maßgeschneiderte Präsentation ihrer Produktportfolios ermöglicht.

KI-geführte Optimierung der Produktinformationen
In der heutigen digitalen Ära ist es unerlässlich, Informationen nicht nur zu besitzen, sondern sie auch zu optimieren. NovaDB integriert KI-Technologien, um Produktinformationen automatisch zu generieren, zu übersetzen und zu verfeinern und sichert so einen konkurrenzfähigen Auftritt im Markt.

Kosteneffizienz und Agilität
Als Cloud-basierte SaaS-Lösung reduziert NovaDB die Notwendigkeit hoher Vorabinvestitionen und bietet stattdessen ein transparentes und flexibles Preismodell.

Durch das Laden dieses Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Durch das Laden dieses Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Durch das Laden dieses Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Durch das Laden dieses Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Durch das Laden dieses Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Die Quintessenz >
Einige Highlights
Nachfolgend finden Sie einige Highlights der betrachteten Lösung, die uns im Rahmen der Analyse besonders aufgefallen sind.

Cloud wie aus dem Lehrbuch:
Durch die Anwendung von DevOps und einer API-First-Strategie sowie der Verwendung von Kubernetes, NATS  und einer skalierbaren Microservice-Architektur wird eine hochmoderne Infrastruktur geschaffen. Alle Microservices können bei Bedarf im Kubernetes-Cluster skaliert werden. Zudem enthält das Angebot skalierbare Datenbankserver.

PIM & E-Commerce:
NovaDB bietet alle erforderlichen Funktionalitäten, um als PIM-System eingesetzt zu werden. Und auch die hochperformante Auslieferung von Produktdaten und weiterem Content zur Unterstützung von E-Commerce- und   eProcurement-Anwendungen ist gewährleistet.

100% API & Headless:
noxum setzt voll auf APIs (Application Programming Interfaces). Die gesamte Funktionslogik wird durch diese Schnittstellen abgedeckt. Die CMS-API und die Delivery-API sind über OpenAPI selbst dokumentierend. Zusätzlich stehen GraphQL, Razorview-API und Core-API zur Verfügung, um eine umfassende Integration und Nutzung zu ermöglichen. Von diesen ist insbesondere die DeliveryAPI hervorzuheben: diese ist skalierbar über mehrere Rechenzentren hinweg und unabhängig von der Nova-Datenbank. So ermöglicht sie den gleichzeitigen Zugriff durch viele Anwendungen auf Produkte, die gerade stark nachgefragt werden, beispielsweise während des Super Bowl-Finals. Zudem ist sie performanter als die meisten WCMS-Systeme, insbesondere bei der Darstellung großer Produktkataloge. Die Nova-Datenbank dient als Datenbank für Headless-Systeme und trägt zur schnellen und effizienten Bereitstellung bei.

No Code/Low Code:
Durch konsequente Umsetzung des modernen No Code/Low Code-Ansatzes ermöglicht NovaDB eine sehr schnelle und anwenderfreundliche Anpassung des Systems, ohne dass dafür gleich Programmierkenntnisse erforderlich sind. Damit ist zum einen ein sehr schneller Projektstart möglich, zum anderen wird aber auch der Kunde in die Lage versetzt, gegebenenfalls vieles selbst umsetzen zu können.

Übersetzung:
noxum verfügt über umfangreiche Erfahrung in Übersetzungsprozessen. Diese können entweder direkt im System durchgeführt werden oder durch die Anbindung von Translation Management Systemen von Drittanbietern erfolgen. Darüber hinaus ist auch die Integration von Diensten wie DeepL und ChatGPT möglich. noxum ist darauf vorbereitet, alle Anforderungen im Bereich Übersetzung zu erfüllen, und hat dies bereits in Projekten mit über 30 Zielsprachen erfolgreich unter Beweis gestellt.

Branchenspezifische Anwendungspakete:
Implementierungspartner haben die Möglichkeit, sehr schnell neue Systeme aufzusetzen, indem sie branchenspezifische Vorlagen verwenden, die sich aus geeigneten Klassifikationen bzw. Klassifikationsausschnitten und Anwendungspaketen zusammensetzen. Dies ermöglicht eine effiziente Implementierung und Anpassung an die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen.

Interessiert an der vollständigen Analyse?

> Ein Klick und via Kontakt bestellen.
Sie sind auf der Suche nach einer zu Ihnen passenden Lösung?
Unsere objektive und strukturierte Übersicht der unterschiedlichen Lösungskonzepte ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick über den Anbieter-Markt. Wenn Sie eine fundierte Auswahl für Ihr Unternehmen treffen möchten, brauchen Sie den Austausch mit erfahrenen und Anbieter-unabhängigen Experten. Dafür stehen wir gerne zur Verfügung.
Jürgen Burger
CEO | Chief Analyst

Bitte beachten Sie:

Die Informationen auf dieser Seite wurden vom Anbieter bereitgestellt bzw. in Teilen (bei Minimal-Einträgen) mit KI-Unterstützung erstellt. SIMIO übernimmt für die Richtigkeit dieser Inhalte keine Haftung.

Wir recherchieren ständig den relevanten Anbieter-Markt und generieren für jeden Anbieter, den wir für relevant erachten, einen Minimal-Eintrag in der jeweils logisch zugehörigen Systemklasse. Damit verfolgen wir das Ziel, Interessierten eine möglichst vollständige und aktuelle Informationsgrundlage und Orientierungshilfe bereitzustellen.

  • Minimal-Eintrag

    Diesen kostenlosen Minimal-Eintrag halten wir bewusst sehr schlank, weil wir weitere Informationen nicht valide abbilden könnten. Jeder Anbieter hat die Möglichkeit, diesen Eintrag in den nachfolgend beschriebenen Stufen anzureichern und somit in Bezug auf seine Klassifizierung und Glaubwürdigkeit aufzuwerten.

  • Basis-Eintrag

    Hierfür liefert uns ein Anbieter Basisinformationen, die wir in strukturierter Form auf einer Detailseite abbilden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, sich schnell einen ersten Eindruck über diesen Anbieter zu verschaffen.

  • Advanced-Eintrag

    Bei einem Advanced-Eintrag führen wir mit dem Anbieter ein Assessment durch, um uns selbst einen tieferen Eindruck zu verschaffen und die gelieferten Informationen auf Plausibilität hin zu prüfen. Für Ihre Erstrecherche bedeutet das eine höhere Informationssicherheit.

  • Premium-Eintrag

    Ergänzend zum Advanced-Eintrag haben wir bei diesem Anbieter eine Detail-Analyse durchgeführt; die als QUINTESSENZ bezeichnete Dokumentation dieser Analyse stellt einen einzigartigen „Fingerabdruck“ der betrachteten Lösung dar. Der Vorteil für Sie: Die Detailinformationen können umfänglich bei uns abgerufen und für ein Software-Auswahlverfahren genutzt werden.