myview systems GmbH

xom

Logo von xom

SIMIO-Klassifizierung

Der Schlüssel dahinter ...

Website
myview.de
Gründung
2004
Umsatzklasse
unter 5 Mio €/Jahr
Mitarbeiter
ca. 28 (FTE)
Aktive Kunden
ca. 82
Verteilung der Kundengrößen
unter 50 Mio €
46%
50 - 500 Mio €
34%
500 Mio - 2 Mrd. €
19%
über 2 Mrd. €
1%
Branchenerfahrungen
  • Baugewerbe / Baustoffe / Gebäudetechnik
  • Elektro / Elektronik
Ausgewählte Kunden
  • Duscholux
  • Hess
  • Winkelmann

myview systems GmbH

myview Systems bietet eine umfassende PXM-Plattform (Product Experience Management) für die Organisation von Produkt- und Unternehmensdaten und ist sowohl der Entwickler des PIM-Systems xmedia als auch Anbieter der API-first Plattform xom zur Entwicklung digitaler Services. Durch die Integration ihrer Module schafft myview systems eine umfassende Digitalisierungsplattform für Produktdaten (PXM), die essentiell für die Umsetzung von digitalen Product Experience Strategien ist.

 

Mit ihrem umfassenden Branchenwissen, insbesondere im Bereich technisch anspruchsvoller Produkte, treiben sie die Digitalisierung über den reinen Produktkontext hinaus voran. Die lösungsorientierte Arbeitsweise von myview systems und die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit mittelständischen Kunden garantieren eine langfristige Kundenzufriedenheit.

 

Dank ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich datengestützter Produktkommunikation und -anwendungen zählt myview systems zu den angesehenen Anbietern...

myview Systems bietet eine umfassende PXM-Plattform (Product Experience Management) für die Organisation von Produkt- und Unternehmensdaten und ist sowohl der Entwickler des PIM-Systems xmedia als auch Anbieter der API-first Plattform xom zur Entwicklung digitaler Services. Durch die Integration ihrer Module schafft myview systems eine umfassende Digitalisierungsplattform für Produktdaten (PXM), die essentiell für die Umsetzung von digitalen Product Experience Strategien ist.

 

Mit ihrem umfassenden Branchenwissen, insbesondere im Bereich technisch anspruchsvoller Produkte, treiben sie die Digitalisierung über den reinen Produktkontext hinaus voran. Die lösungsorientierte Arbeitsweise von myview systems und die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit mittelständischen Kunden garantieren eine langfristige Kundenzufriedenheit.

 

Dank ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich datengestützter Produktkommunikation und -anwendungen zählt myview systems zu den angesehenen Anbietern von PIM/PXM-Lösungen und effizienter Datenbereitstellung für B2B-Integrationsszenarien in Apps, Webanwendungen oder Services für Industrie- und Handelsunternehmen in der DACH-Region.

Kontakt

Herr Thorsten Frank

+49 2955 7699-410
thorsten.frank@myview.de
Hauptsitz

Lindberghring 1

33142 Büren

Deutschland

Empower your product data
myview systems GmbH
Die Software
Produkt-Website
myview.de
Lizenzbedingung
Closed Source
Verfügbare Betriebsmodelle
  • Cloudbasiert
  • onPremise
Client-Betrieb
komplett browserbasiert
Systemintegration
  • Hersteller
  • durch Integrationspartner
Relevante Funktionsbereiche
Data Integration
System-Integratoren im DACH-Raum

xom

xom ist die Zukunft der digitalen Datenverteilung und -vernetzung für Unternehmen, die die digitale Transformation ernst nehmen. Als API-First Plattform ermöglicht xom die schnelle und effiziente Verteilung von "Linked Enterprise Data" in Apps, Webapplikationen und Services. Durch seine konsistente REST-API ist xom leicht erlernbar, flexibel einsetzbar und einfach zu integrieren.

xom bietet ein vernetztes Modell für die Zusammenführung und Bereitstellung von Unternehmensdaten und macht diese unternehmensweit für Fachabteilungen, Partner und Kunden zugänglich. Als zentraler Baustein für digitale Transformationsprozesse ermöglicht xom die medienbruchfreie Bereitstellung von produktzentriertem Wissen.

Mit klarem Fokus auf die Entkopplung, Pufferung und Bereitstellung strukturierter Daten aus Enterprise-Backend-Systemen nutzt xom bewährte Technologien und moderne Graphdatenbanktechnologien für hochperformante, skalierbare Integrationsszenarien.

Die API-First Plattform von xom richtet sich an Unternehmen, IT-Abteilungen,...

xom ist die Zukunft der digitalen Datenverteilung und -vernetzung für Unternehmen, die die digitale Transformation ernst nehmen. Als API-First Plattform ermöglicht xom die schnelle und effiziente Verteilung von "Linked Enterprise Data" in Apps, Webapplikationen und Services. Durch seine konsistente REST-API ist xom leicht erlernbar, flexibel einsetzbar und einfach zu integrieren.

xom bietet ein vernetztes Modell für die Zusammenführung und Bereitstellung von Unternehmensdaten und macht diese unternehmensweit für Fachabteilungen, Partner und Kunden zugänglich. Als zentraler Baustein für digitale Transformationsprozesse ermöglicht xom die medienbruchfreie Bereitstellung von produktzentriertem Wissen.

Mit klarem Fokus auf die Entkopplung, Pufferung und Bereitstellung strukturierter Daten aus Enterprise-Backend-Systemen nutzt xom bewährte Technologien und moderne Graphdatenbanktechnologien für hochperformante, skalierbare Integrationsszenarien.

Die API-First Plattform von xom richtet sich an Unternehmen, IT-Abteilungen, Fachabteilungen, Systemintegratoren und IT-Dienstleister, die ihre Daten im Kontext nutzen und zuverlässig bereitstellen möchten. Von isolierten digitalen Assets über Data Driven Development bis hin zu komplexen Anwendungsfällen unterstützt xom agile Entwicklungsprozesse und die nahtlose Integration in moderne IT-Landschaften.

Mit Features wie Kontextbezügen im Wissensgraphen, klaren generischen Modellierungskonzepten, zentralen Anwendungsfällen, einer modularen Datenstruktur und der Unterstützung des OpenAPI-Standards bietet xom alles, was für die Umsetzung einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie notwendig ist. Schnelle Integration, Effizienz, Agilität, Skalierbarkeit, Präzision und Offenheit machen xom zur Plattform der Wahl für innovative Unternehmen, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Datenverteilung und -vernetzung suchen.

Bitte beachten Sie:

Die Informationen auf dieser Seite wurden vom Anbieter bereitgestellt bzw. in Teilen (bei Minimal-Einträgen) mit KI-Unterstützung erstellt. SIMIO übernimmt für die Richtigkeit dieser Inhalte keine Haftung.

Wir recherchieren ständig den relevanten Anbieter-Markt und generieren für jeden Anbieter, den wir für relevant erachten, einen Minimal-Eintrag in der jeweils logisch zugehörigen Systemklasse. Damit verfolgen wir das Ziel, Interessierten eine möglichst vollständige und aktuelle Informationsgrundlage und Orientierungshilfe bereitzustellen.

  • Minimal-Eintrag

    Diesen kostenlosen Minimal-Eintrag halten wir bewusst sehr schlank, weil wir weitere Informationen nicht valide abbilden könnten. Jeder Anbieter hat die Möglichkeit, diesen Eintrag in den nachfolgend beschriebenen Stufen anzureichern und somit in Bezug auf seine Klassifizierung und Glaubwürdigkeit aufzuwerten.

  • Basis-Eintrag

    Hierfür liefert uns ein Anbieter Basisinformationen, die wir in strukturierter Form auf einer Detailseite abbilden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, sich schnell einen ersten Eindruck über diesen Anbieter zu verschaffen.

  • Advanced-Eintrag

    Bei einem Advanced-Eintrag führen wir mit dem Anbieter ein Assessment durch, um uns selbst einen tieferen Eindruck zu verschaffen und die gelieferten Informationen auf Plausibilität hin zu prüfen. Für Ihre Erstrecherche bedeutet das eine höhere Informationssicherheit.

  • Premium-Eintrag

    Ergänzend zum Advanced-Eintrag haben wir bei diesem Anbieter eine Detail-Analyse durchgeführt; die als QUINTESSENZ bezeichnete Dokumentation dieser Analyse stellt einen einzigartigen „Fingerabdruck“ der betrachteten Lösung dar. Der Vorteil für Sie: Die Detailinformationen können umfänglich bei uns abgerufen und für ein Software-Auswahlverfahren genutzt werden.