Bertsch Innovation GmbH

AutomotivePIM

Logo von AutomotivePIM

SIMIO-Klassifizierung

Der Schlüssel dahinter ...

Gründung
1996
Mitarbeiter
ca. 80 (FTE)
Aktive Kunden
ca. 1200
Verteilung der Kundengrößen
unter 50 Mio €
15%
50 - 500 Mio €
55%
500 Mio - 2 Mrd. €
30%
über 2 Mrd. €
Branchenerfahrungen
  • Automotive
  • Banken / Finanzen / Versicherungen
  • Baugewerbe / Baustoffe / Gebäudetechnik
  • Chemie / Kunststoffe
  • EDV / IT
  • Elektro / Elektronik
  • Maschinenbau
  • Medizin / Pharma
  • Medien / Verlage / Werbung / Marketing/PR
  • Nahrungsmittel / Land- / Forstwirtschaft
  • Telekommunikation
  • Tourismus / Hotel / Gastronomie
  • Versandhandel
  • Werkzeuge
Ausgewählte Kunden
  • Alanko GmbH
  • IHI Turbo
  • Mahle Aftermarket GmbH

Bertsch Innovation GmbH

Die Bertsch Innovation GmbH ist ein führender Softwarehersteller und Professional Services Provider für Omnichannel-Produkt- und Medienkommunikation. Unsere innovative Software für Produktinformationsmanagement (PIM) und Digital Asset Management (DAM), mediacockpit, bietet ein zentrales Informationsmanagement, das die Omnichannel Content Syndication ermöglicht und optimiert. Dies umfasst sowohl klassische Kanäle wie Web und Print, als auch moderne Kundenkontaktpunkte wie Mobile und Point-of-Sale. Unser erfahrenes Team hat in den letzten 20 Jahren erfolgreich Systeme für über 1.000 Kunden implementiert. Bertsch Innovation bietet Software und Lösungen für alle Branchen, die mit Produktstammdaten, digitalen Media Assets oder Serviceinformationen arbeiten. Unsere Kunden sind in den Bereichen Handel, Produktion, Automotive und Großhandel tätig.

Die Bertsch Innovation GmbH ist ein führender Softwarehersteller und Professional Services Provider für Omnichannel-Produkt- und Medienkommunikation. Unsere innovative Software für Produktinformationsmanagement (PIM) und Digital Asset Management (DAM), mediacockpit, bietet ein zentrales Informationsmanagement, das die Omnichannel Content Syndication ermöglicht und optimiert. Dies umfasst sowohl klassische Kanäle wie Web und Print, als auch moderne Kundenkontaktpunkte wie Mobile und Point-of-Sale. Unser erfahrenes Team hat in den letzten 20 Jahren erfolgreich Systeme für über 1.000 Kunden implementiert. Bertsch Innovation bietet Software und Lösungen für alle Branchen, die mit Produktstammdaten, digitalen Media Assets oder Serviceinformationen arbeiten. Unsere Kunden sind in den Bereichen Handel, Produktion, Automotive und Großhandel tätig.

Kontakt

Herr Johannes Kowalski

+49 711 9688160
johannes.kowalski@bertschinnovation.com
Hauptsitz

Kronenstraße 25

70174 Stuttgart

Deutschland

Weitere Standorte

Deutschland (Markdorf am Bodensee)

Deutschland (Freiburg)

smart product information
Bertsch Innovation GmbH
Die Software
Produkt-Website
bertschinnovation.com
Lizenzbedingung
Closed Source
Verfügbare Betriebsmodelle
  • Cloudbasiert
  • onPremise
Client-Betrieb
komplett browserbasiert
Systemintegration
Hersteller
Relevante Funktionsbereiche
Produktinformationsmanagement

AutomotivePIM

Optimale Produktdatenverwaltung für den Independent Automotive Aftermarket (IAM).

AutomotivePIM sorgt dafür, dass der Product Content von Herstellern und Händlern zuverlässig und qualitätsgesichert an sämtliche Datenabnehmer geliefert wird. Damit werden garantiert die passenden Teile für jedes Fahrzeug gefunden, bestellt und geliefert.

AutomotivePIM unterstützt alle gängigen Datenstandards, einschließlich: TecDoc, MAM, ACES, PIES, Fraga und viele mehr. Auch eigene Produktdatensätze können problemlos verwaltet werden.

Ihre Vorteile mit AutomotivePIM:

  • Schnelle und eindeutige Zuordnung - Finden, vergleichen und ordnen Sie Ersatzteile dem richtigen Fahrzeug zu.
  • Effiziente Verwaltung: Verwalten Sie den kompletten Produktlebenszyklus, einschließlich VIO Daten.
  • Automatisierter Datentransfer: Nutzen Sie die TecDoc IDP Schnittstelle für einen automatisierten Datentransfer mit TecAlliance.
  • Essenzielle Funktionen: Produktlebenszyklus-Management: Von der Produkt-Einführung bis zum End-of-Life, alle Phasen des Produktlebenszyklus werden abgedeckt.
  • VIO...

Optimale Produktdatenverwaltung für den Independent Automotive Aftermarket (IAM).

AutomotivePIM sorgt dafür, dass der Product Content von Herstellern und Händlern zuverlässig und qualitätsgesichert an sämtliche Datenabnehmer geliefert wird. Damit werden garantiert die passenden Teile für jedes Fahrzeug gefunden, bestellt und geliefert.

AutomotivePIM unterstützt alle gängigen Datenstandards, einschließlich: TecDoc, MAM, ACES, PIES, Fraga und viele mehr. Auch eigene Produktdatensätze können problemlos verwaltet werden.

Ihre Vorteile mit AutomotivePIM:

  • Schnelle und eindeutige Zuordnung - Finden, vergleichen und ordnen Sie Ersatzteile dem richtigen Fahrzeug zu.
  • Effiziente Verwaltung: Verwalten Sie den kompletten Produktlebenszyklus, einschließlich VIO Daten.
  • Automatisierter Datentransfer: Nutzen Sie die TecDoc IDP Schnittstelle für einen automatisierten Datentransfer mit TecAlliance.
  • Essenzielle Funktionen: Produktlebenszyklus-Management: Von der Produkt-Einführung bis zum End-of-Life, alle Phasen des Produktlebenszyklus werden abgedeckt.
  • VIO Daten: Zugang zu umfassenden Vehicle-In-Operation Daten für präzise Marktanalysen.
  • TecDoc IDP Schnittstelle: Automatisierte und reibungslose Datenübermittlung mit TecAlliance.

Mit AutomotivePIM unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz im Ersatzteilmanagement zu steigern. Profitieren Sie von einer zuverlässigen und qualitätsgesicherten Produktdatenverwaltung!

Sie sind auf der Suche nach einer zu Ihnen passenden Lösung?
Unsere objektive und strukturierte Übersicht der unterschiedlichen Lösungskonzepte ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick über den Anbieter-Markt. Wenn Sie eine fundierte Auswahl für Ihr Unternehmen treffen möchten, brauchen Sie den Austausch mit erfahrenen und Anbieter-unabhängigen Experten. Dafür stehen wir gerne zur Verfügung.
Jürgen Burger
CEO | Chief Analyst

Bitte beachten Sie:

Die Informationen auf dieser Seite wurden vom Anbieter bereitgestellt bzw. in Teilen (bei Minimal-Einträgen) mit KI-Unterstützung erstellt. SIMIO übernimmt für die Richtigkeit dieser Inhalte keine Haftung.

Wir recherchieren ständig den relevanten Anbieter-Markt und generieren für jeden Anbieter, den wir für relevant erachten, einen Minimal-Eintrag in der jeweils logisch zugehörigen Systemklasse. Damit verfolgen wir das Ziel, Interessierten eine möglichst vollständige und aktuelle Informationsgrundlage und Orientierungshilfe bereitzustellen.

  • Minimal-Eintrag

    Diesen kostenlosen Minimal-Eintrag halten wir bewusst sehr schlank, weil wir weitere Informationen nicht valide abbilden könnten. Jeder Anbieter hat die Möglichkeit, diesen Eintrag in den nachfolgend beschriebenen Stufen anzureichern und somit in Bezug auf seine Klassifizierung und Glaubwürdigkeit aufzuwerten.

  • Basis-Eintrag

    Hierfür liefert uns ein Anbieter Basisinformationen, die wir in strukturierter Form auf einer Detailseite abbilden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, sich schnell einen ersten Eindruck über diesen Anbieter zu verschaffen.

  • Advanced-Eintrag

    Bei einem Advanced-Eintrag führen wir mit dem Anbieter ein Assessment durch, um uns selbst einen tieferen Eindruck zu verschaffen und die gelieferten Informationen auf Plausibilität hin zu prüfen. Für Ihre Erstrecherche bedeutet das eine höhere Informationssicherheit.

  • Premium-Eintrag

    Ergänzend zum Advanced-Eintrag haben wir bei diesem Anbieter eine Detail-Analyse durchgeführt; die als QUINTESSENZ bezeichnete Dokumentation dieser Analyse stellt einen einzigartigen „Fingerabdruck“ der betrachteten Lösung dar. Der Vorteil für Sie: Die Detailinformationen können umfänglich bei uns abgerufen und für ein Software-Auswahlverfahren genutzt werden.