Akeneo GmbH

Akeneo PIM

Logo von Akeneo PIM

SIMIO-Klassifizierung

Der Schlüssel dahinter ...

Website
akeneo.com/de/
Gründung
2013
Umsatzklasse
k.A./Jahr
Mitarbeiter
ca. 400 (FTE)
Aktive Kunden
ca. 900
Verteilung der Kundengrößen
unter 50 Mio €
20%
50 - 500 Mio €
40%
500 Mio - 2 Mrd. €
20%
über 2 Mrd. €
20%
Branchenerfahrungen
  • Automotive
  • Banken / Finanzen / Versicherungen
  • Baugewerbe / Baustoffe / Gebäudetechnik
  • Chemie / Kunststoffe
  • EDV / IT
  • Elektro / Elektronik
  • Gesundheitswesen / Soziales / Pflege
  • Immobilien
  • Maschinenbau
  • Medizin / Pharma
  • Medien / Verlage / Werbung / Marketing/PR
  • Nahrungsmittel / Land- / Forstwirtschaft
  • Telekommunikation
  • Tourismus / Hotel / Gastronomie
  • Versandhandel
  • Verwaltung / Öffentlicher Dienst / Behörden
  • Werkzeuge
Ausgewählte Kunden
  • Fossil
  • Intersport
  • Kneipp
  • Liqui Moly
  • Mann+Hummel
  • Shop Apotheke
  • Snipes

Akeneo GmbH

Die Akeneo GmbH ist ein technologisch ausgerichtetes Unternehmen, das sich auf das Management von Produktinformationen spezialisiert hat. Mit einer klaren Fokussierung auf die Verbesserung der Produkterfahrung unterstützt Akeneo seine Kunden dabei, Produktdaten effizient zu konsolidieren, verwalten und anreichern. Das Unternehmen baut auf einer robusten Infrastruktur auf, die darauf abzielt, die Omnichannel-Kommunikation zu optimieren und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen. Mit Standorten in verschiedenen Regionen konzentriert sich Akeneo auf mittelständische und große Handelsunternehmen, die ihre digitalen Verkaufsprozesse verbessern möchten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anpassungsfähigkeit der Lösungen von Akeneo an unterschiedliche Marktanforderungen, um eine breite Palette von Branchenanwendungen abzudecken.

Die Akeneo GmbH ist ein technologisch ausgerichtetes Unternehmen, das sich auf das Management von Produktinformationen spezialisiert hat. Mit einer klaren Fokussierung auf die Verbesserung der Produkterfahrung unterstützt Akeneo seine Kunden dabei, Produktdaten effizient zu konsolidieren, verwalten und anreichern. Das Unternehmen baut auf einer robusten Infrastruktur auf, die darauf abzielt, die Omnichannel-Kommunikation zu optimieren und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen. Mit Standorten in verschiedenen Regionen konzentriert sich Akeneo auf mittelständische und große Handelsunternehmen, die ihre digitalen Verkaufsprozesse verbessern möchten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anpassungsfähigkeit der Lösungen von Akeneo an unterschiedliche Marktanforderungen, um eine breite Palette von Branchenanwendungen abzudecken.
Kontakt

Herr Max Henrychowski

max.henrychowski@akeneo.com
Hauptsitz

2 place Général Mellinet

44100 Nantes

Frankreich

Weitere Standorte

Niederlande (Amsterdam)

Deutschland (Düsseldorf)

Die Zeit monolithischer Dinosaurier, mit teils jahrzehntealten, hoch komplexen Knopfsammlungen, ist aus unserer Sicht vorbei.
Akeneo GmbH
Die Software
Produkt-Website
akeneo.com
Lizenzbedingung
Open Source
Verfügbare Betriebsmodelle
Cloudbasiert
Client-Betrieb
komplett browserbasiert
Systemintegration
durch Integrationspartner
Relevante Funktionsbereiche
  • Produktinformationsmanagement
  • Content Syndication
System-Integratoren im DACH-Raum

Akeneo PIM

Akeneo PIM ist eine Business-Anwendung, die das Produkt-Informations-Management für Marketingfachleute radikal vereinfacht. Unsere benutzerfreundliche Open-Source-Software hilft Tausenden von Händlern bei der effizienten Verwaltung und Erstellung hochwertiger Produktinformationen für ihre Omnichannel-Anforderungen. Akeneo PIM ist hochgradig vernetzt, und unser Marktplatz bietet viele Erweiterungen und Konnektoren zu führenden E-Commerce-, Print-, Mobile-, POS- und Marktplatz-Plattformen.

 

Im Gegensatz zur manuellen Verwaltung von Produktdaten in Tabellenkalkulationen und operativen Systemen nutzt Akeneo PIM Automatisierung, Workflow und Geschäftsregeln, um Zeit zu sparen, die Produktivität zu steigern und den Anreicherungsprozess zu rationalisieren. Akeneo PIM ist flexibel und anpassungsfähig, so dass es Ihren globalen Katalog unterstützen kann, wenn er sich weiterentwickelt und erweitert wird. So können B2C- und B2B-Händler und -Marken überzeugende Produkterlebnisse im Kontext über alle Vertriebskanäle und...

Akeneo PIM ist eine Business-Anwendung, die das Produkt-Informations-Management für Marketingfachleute radikal vereinfacht. Unsere benutzerfreundliche Open-Source-Software hilft Tausenden von Händlern bei der effizienten Verwaltung und Erstellung hochwertiger Produktinformationen für ihre Omnichannel-Anforderungen. Akeneo PIM ist hochgradig vernetzt, und unser Marktplatz bietet viele Erweiterungen und Konnektoren zu führenden E-Commerce-, Print-, Mobile-, POS- und Marktplatz-Plattformen.

 

Im Gegensatz zur manuellen Verwaltung von Produktdaten in Tabellenkalkulationen und operativen Systemen nutzt Akeneo PIM Automatisierung, Workflow und Geschäftsregeln, um Zeit zu sparen, die Produktivität zu steigern und den Anreicherungsprozess zu rationalisieren. Akeneo PIM ist flexibel und anpassungsfähig, so dass es Ihren globalen Katalog unterstützen kann, wenn er sich weiterentwickelt und erweitert wird. So können B2C- und B2B-Händler und -Marken überzeugende Produkterlebnisse im Kontext über alle Vertriebskanäle und in allen Regionen erstellen und anbieten.

Die Quintessenz >
Einige Highlights
Nachfolgend finden Sie einige Highlights der betrachteten Lösung, die uns im Rahmen der Analyse besonders aufgefallen sind.

Nachfolgend finden Sie einige Highlights der betrachteten Lösung, die uns im Rahmen der Analyse besonders aufgefallen sind.

Moderne Architektur: MACH & Cloud-first

Akeneo setzt konsequent auf moderne Softwareprinzipien und ist Mitglied der MACH-Alliance, die für Microservices, API-first, Cloud-native SaaS und Headless-Technologien steht. Damit verfolgt Akeneo einen Best-of-Breed-Ansatz und fördert ein offenes, zukunftsfähiges Technologie-Ökosystem. Gleichzeitig bekennt sich Akeneo zu einer klaren Cloud-first-Strategie: On-Premise-Varianten für Neukunden entfallen, was die Entwicklung vereinfacht, die Stabilität erhöht und die Integration cloud-spezifischer Services wie Sicherheit, Skalierung und Performance erleichtert.

Datenmodell automatisch erzeugen– per Excel-Upload

Durch den Upload einer strukturierten Excel-Datei mit Produktbeschreibungen lässt sich durch den neuen Data Architect Agent automatisch ein erstes Datenmodell generieren. Aus den Inhalten der Datei werden dabei Produktfamilien, Varianten, Attribute sowie die zugehörigen Auswahlwerte abgeleitet und in eine initiale Klassifikation überführt. Das ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Datenmodellierung – ideal für Workshops, Prototypen oder die schrittweise Einführung eines PIM-Systems. Produktwissen aus Fachabteilungen kann so direkt in strukturierte Datenmodelle überführt werden – ganz ohne manuelle Anlage im Backend.

Skalierbarkeit

Die o.g. moderne Architektur erleichtert eine hohe Skalierbarkeit des Systems. Damit kann Akeneo leicht auf temporär oder im Zeitverlauf wachsende Anforderungen ihrer Kunden reagieren.

Transparenz & Verlässlichkeit

Ein spezialisiertes Cloud-Team gewährleistet den sicheren und stabilen Betrieb der Plattform durch automatisierte Prozesse und kontinuierliche Überwachung. Kunden profitieren von einer transparenten Status-Seite (https://status.akeneo.com/), die jederzeit aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit, Wartungen und Leistungsdaten bietet. Dies ermöglicht eine verlässliche Planung, schnelle Reaktionsmöglichkeiten und eine optimale Nutzung der Plattform.

Klare Partnerstrategie

Akeneo setzt keine eigenen Projekte mehr um. Stattdessen wird Kraft aus der großen Zahl der Integratoren gezogen. Akeneo kann sich so auf die Weiterentwicklung des eigenen Produkts kümmern und verfällt nicht der Versuchung, projektindividuelle Lösungen in das Produkt einzubauen – davon kann die Stabilität des Produkts profitieren. Auf der anderen Seite können sich die Integratoren ganz auf die Anforderungen der Kunden einlassen und brauchen keine Konkurrenz durch den Hersteller zu fürchten.

Datenqualitätsmanagement

Korrekte Stammdaten sind das A und O einer erfolgreichen Customer Experience. Akeneo bietet neben den Business Rules und dem sog. Supplier Data Management-Modul (SDM) weitere starke DQM-Funktionalitäten. Auf dem umfangreichen Dashboard können allerlei Berichte über die Datenqualität angezeigt werden; viele davon werden bereits mitgeliefert. Möglich sind z.B. die Vollständigkeitsanzeige je Ausgabekanal, die Überwachung von Hintergrundaufgaben und Datenflüsse aus anderen Systemen. Berichte können per Drilldown stets im Detail analysiert werden, um die Fehlerquellen offenzulegen und zu eliminieren. Fehler können automatisch als Aufgabe der jeweiligen Benutzergruppe zur Behebung zugewiesen werden.

App Store

Akeneo betreibt einen App Store, der viele Erweiterungen, die durch Partner oder Akeneo selbstentwickelt wurden, für das hauseigene PIM-System bietet. Im Gegensatz zu Marktplätzen anderer Hersteller kann der Kunde – so wie man es auch von Apple, Google oder Microsoft kennt – Apps mit nur einem Klick installieren. Im App Store sind mittlerweile mehr als 150 Integrationen verfügbar; damit ist es einfach, z.B. eine Verbindung zu bestehenden eCommerce-Website oder zu einem DAM-System herzustellen. Auch Akeneo-eigene Module sind so einfach installierbar, z.B. der KI-basierte Unifai Data Onboarder.

Activation

Dieses Modul ist besonders interessant für Hersteller, die ihre Produktdaten an viele Kanäle, wie Marktplätze, Internet-Händler, Groß- und Einzelhandel oder Einkaufgenossenschaften verteilen müssen. Unterstützt werden z.B. Amazon, Google, eBay, aber auch Einkaufsorganisationen großer Konzerne, wie z.B. ABB oder Airbus sind auf der Liste. Im Gegensatz zu den Apps werden die Kanäle ausschließlich durch Akeneo entwickelt.

Erweitern ohne Eingriff

Akeneo bietet mit seinen UI Extensions eine flexible Möglichkeit, kundenspezifische funktionale Erweiterungen direkt in die Benutzeroberfläche des PIM-Systems zu integrieren. So lassen sich Anforderungen, die über den Standard hinausgehen, effizient umsetzen – ohne den Anwendungskern zu verändern. Beispiel: Ein Hersteller von Elektronikprodukten benötigt eine maßgeschneiderte Ansicht, in der Marketing- und Technikdaten nebeneinander dargestellt und bearbeitet werden können. Mithilfe einer UI Extension wird diese Ansicht direkt im Akeneo-Backend eingebunden – vollständig im Look & Feel des bestehenden Systems. Dadurch verbessern sich Übersicht und Bearbeitungszeit deutlich, ohne dass tiefgreifende Systemanpassungen notwendig sind.

Interessiert an der vollständigen Analyse?

> Ein Klick und via Kontakt bestellen.
Sie sind auf der Suche nach einer zu Ihnen passenden Lösung?
Unsere objektive und strukturierte Übersicht der unterschiedlichen Lösungskonzepte ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick über den Anbieter-Markt. Wenn Sie eine fundierte Auswahl für Ihr Unternehmen treffen möchten, brauchen Sie den Austausch mit erfahrenen und Anbieter-unabhängigen Experten. Dafür stehen wir gerne zur Verfügung.
Jürgen Burger
CEO | Chief Analyst

Bitte beachten Sie:

Die Informationen auf dieser Seite wurden vom Anbieter bereitgestellt bzw. in Teilen (bei Minimal-Einträgen) mit KI-Unterstützung erstellt. SIMIO übernimmt für die Richtigkeit dieser Inhalte keine Haftung.

Wir recherchieren ständig den relevanten Anbieter-Markt und generieren für jeden Anbieter, den wir für relevant erachten, einen Minimal-Eintrag in der jeweils logisch zugehörigen Systemklasse. Damit verfolgen wir das Ziel, Interessierten eine möglichst vollständige und aktuelle Informationsgrundlage und Orientierungshilfe bereitzustellen.

  • Minimal-Eintrag

    Diesen kostenlosen Minimal-Eintrag halten wir bewusst sehr schlank, weil wir weitere Informationen nicht valide abbilden könnten. Jeder Anbieter hat die Möglichkeit, diesen Eintrag in den nachfolgend beschriebenen Stufen anzureichern und somit in Bezug auf seine Klassifizierung und Glaubwürdigkeit aufzuwerten.

  • Basis-Eintrag

    Hierfür liefert uns ein Anbieter Basisinformationen, die wir in strukturierter Form auf einer Detailseite abbilden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, sich schnell einen ersten Eindruck über diesen Anbieter zu verschaffen.

  • Advanced-Eintrag

    Bei einem Advanced-Eintrag führen wir mit dem Anbieter ein Assessment durch, um uns selbst einen tieferen Eindruck zu verschaffen und die gelieferten Informationen auf Plausibilität hin zu prüfen. Für Ihre Erstrecherche bedeutet das eine höhere Informationssicherheit.

  • Premium-Eintrag

    Ergänzend zum Advanced-Eintrag haben wir bei diesem Anbieter eine Detail-Analyse durchgeführt; die als QUINTESSENZ bezeichnete Dokumentation dieser Analyse stellt einen einzigartigen „Fingerabdruck“ der betrachteten Lösung dar. Der Vorteil für Sie: Die Detailinformationen können umfänglich bei uns abgerufen und für ein Software-Auswahlverfahren genutzt werden.